Leistungsbereiche

IT-Gutachten und Analysen zu Softwarequalität, IT-Projektmanagement, datengetriebener Technologie und Künstlicher Intelligenz – fachlich fundiert, neutral und methodisch nachvollziehbar.

Softwareanalyse und IT-Gutachten

Software- und Quellcode-Gutachten

Technische Bewertung von Softwarearchitektur, Quellcode-Qualität, Dokumentation und Entwicklungsprozessen.

Mehr erfahren
IT-Projektgutachten und technische Analyse

IT-Projektgutachten

Untersuchung von IT-Projekten, Projektorganisation, Pflichtenheften und Ursachen gescheiterter Entwicklungen.

Mehr erfahren
Data Science und KI-Gutachten

Data Science & Künstliche Intelligenz

Analyse und Bewertung datengetriebener Systeme, Machine-Learning-Modelle und algorithmischer Entscheidungsverfahren.

Mehr erfahren
Datenschutz und IT-Compliance

Datenethik & IT-Compliance

Bewertung der Vereinbarkeit technischer Systeme mit Datenschutz-, DSGVO- und KI-Regelwerken sowie ethischen Anforderungen.

Mehr erfahren
Technische Due Diligence und Startup-Gutachten für Investoren

Technische Due Diligence & Startup-Gutachten

Technische Due Diligence für Startups, Investoren und Technologieprojekte: Bewertung von Software, IT-Architektur, Skalierbarkeit und technischer Reife. Eine fundierte, objektive Entscheidungsgrundlage für Investitionen und Partnerschaften.

Mehr erfahren

Methodisches Vorgehen bei IT-Gutachten

Jedes IT-Gutachten folgt einer strukturierten und nachvollziehbaren Methodik. Im Zentrum stehen Transparenz, Objektivität und technische Nachprüfbarkeit aller Bewertungsschritte.

Analyse & Bewertung

Systematische Untersuchung von Software-, Daten- und Prozessstrukturen anhand technischer und wissenschaftlicher Kriterien.

Mehr erfahren

Dokumentation & Nachvollziehbarkeit

Alle Gutachten werden technisch und methodisch dokumentiert – mit klarer Begründung der Bewertung und evidenzbasierten Ergebnissen.

Mehr erfahren

Neutralität & Unabhängigkeit

Bewertungen erfolgen frei von wirtschaftlichen Interessen – neutral, überprüfbar und ausschließlich auf technischer Evidenz basierend.

Mehr erfahren

IT-Sachverständiger Mathias Ellmann

Mathias Ellmann – IT-Sachverständiger für Software, Data Science und KI

Ing. Mathias Ellmann, M. Sc., ist IT-Sachverständiger für Software, Data Science und Künstliche Intelligenz. Seine Arbeit verbindet wissenschaftliche Methodik, praktische Erfahrung und technische Präzision.

Er verfügt über einen Master in Wirtschaftsingenieurwesen (FAU Erlangen-Nürnberg) und einen Bachelor in Elektro- und Informationstechnik (OTH Regensburg) sowie langjährige Erfahrung in der Softwareentwicklung und Datenanalyse – u. a. bei Siemens, Continental Automotive und Fraunhofer IIS. Als ehemaliger Head of Technology leitete er die technische Umsetzung datengetriebener Softwarelösungen in einem innovationsorientierten Unternehmensumfeld.

Mathias Ellmann war mehrere Jahre in der Informatik-Forschung aktiv und veröffentlichte wissenschaftliche Arbeiten – unter anderem im Journal of Systems and Software, Informatik Spektrum sowie auf Konferenzen der ACM SIGSOFT.

Als Dozent und Fachautor veröffentlicht er regelmäßig Beiträge zu Softwarequalität, KI-Systemen, digitaler Bildung und IT-Ethik. Seine Gutachten basieren auf technischer Evidenz, Neutralität und methodischer Nachvollziehbarkeit.

Häufige Fragen zu IT-Gutachten

Was ist ein IT-Gutachten?

Ein IT-Gutachten ist eine unabhängige technische Bewertung, die Software, IT-Projekte oder datengetriebene Systeme objektiv analysiert und dokumentiert.

Wann wird ein IT-Gutachten benötigt?

Bei Softwaremängeln, Projektstreitigkeiten oder zur Qualitätssicherung technischer Systeme schafft ein Gutachten Transparenz und Nachvollziehbarkeit.

Wer darf ein IT-Gutachten erstellen?

IT-Gutachten werden von unabhängigen IT-Sachverständigen erstellt, die über besondere Fachkenntnisse und Erfahrung in Softwaretechnik, Datenanalyse und Systembewertung verfügen.

Sind IT-Gutachten rechtlich nutzbar?

IT-Gutachten freier Sachverständiger können in außergerichtlichen Verfahren, internen Prüfungen und Compliance-Prozessen zur technischen Klärung und Entscheidungsunterstützung herangezogen werden. Sie basieren auf objektiver Analyse und fachlicher Nachvollziehbarkeit.

Kontakt

Für Anfragen oder eine fachliche Einschätzung kontaktieren Sie mich gerne:

+49 1578 4776747 mail@it-sachverstaendiger-ellmann.de